Kultur

Sparda-Musiknacht Wuppertal

28. November 2024
Historische Stadthalle Wuppertal
JETZT TICKETS ERWERBEN!

Sparda-Musiknacht Wuppertal | © Stiftung der Sparda-Bank West, Foto: Falco Peters
Sparda-Musiknacht Wuppertal | © Stiftung der Sparda-Bank West, Foto: Falco Peters

Kulturgenuss trifft soziales Engagement

Soziale Projekte unterstützen und Musik genießen – das können die Besucherinnen und Besucher der Sparda-Musiknacht miteinander verbinden. Seit Gründung der Stiftung Kunst, Kultur uns Soziales der Sparda-Bank West im Jahr 2004 finden Benefizkonzerte in wechselnden Spielstätten in NRW statt.

Auf diese Weise konnten in den vergangenen Jahren viele Menschen erreicht und mit klassischer Musik begeistert werden. Dabei dürfen sich alle Anwesenden auf ein großartiges Klangfeuerwerk freuen. Eine Besonderheit dieser Konzertreihe ist aber auch, dass jeder Konzertgast anderen etwas Gutes tut. Denn die Sparda-Stiftung orientiert sich an den Eintrittsgeldern und spendet einen großzügigen Betrag für wohltätige Zwecke.

Die diesjährige Sparda-Musiknacht in der Historischen Stadthalle Wuppertal fand am 28. November 2024 statt. Es spielte das Sinfonieorchester Wuppertal unter der Leitung von Dominic Limburg.

Programm

Gioachino Rossini
Ouvertüre aus "Wilhelm Tell"

Felix Mendelssohn Bartholdy
Violinkonzert e-Moll

Giacomo Puccini
Intermezzo aus “Manon Lescaut”

Nino Rota
Suite aus “La Strada”

 

Im Mittelpunkt des Abends standen nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch die Förderung gemeinnütziger Projekte, die mit einer Gesamtspende von 26.000 Euro unterstützt wurden.

Die Spendenempfänger:
Orchesterakademie Sinfonieorchester Wuppertal e. V.
  
Die Spende finanziert eine Stipendiatenstelle für junge Absolventinnen und Absolventen, die in der Orchesterakademie wertvolle Berufserfahrung sammeln und ihre Chancen auf dem hart umkämpften Orchestermarkt verbessern können.

LOCH – Raum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft  
Das LOCH bietet als soziokulturelles Zentrum in Wuppertal einen offenen Raum für experimentelle Kunst, Kultur und soziale Projekte und fördert interdisziplinäre Ansätze, die Menschen und Gemeinschaften verbinden.

Kinderhaus Luise Winnacker e. V.  
Das Kinderhaus ermöglicht benachteiligten Schülerinnen und Schülern, ihre Potenziale in einem außerschulischen Lernort zu entfalten, und leistet mit seinem praxisorientierten Teacher Training einen Beitrag zur Verbesserung der Lehrerausbildung.

Zentrum für gute Taten e. V. 
Die Freiwilligenagentur stärkt das Ehrenamt in Wuppertal, vermittelt zwischen gemeinnützigen Organisationen und Freiwilligen und fördert das gesellschaftliche Engagement in der Region.