Arbeit und Vergnügen
Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum feiern im Jahr 2025 ihren 50. Geburtstag mit einer groß angelegten, fächerübergreifenden Ausstellung zum Thema Arbeit. Die reichen Bestände der Kunstsammlung Antike und der Münzsammlung treten aus diesem Anlass im Museum unter Tage in einen Dialog mit der Gegenwartskunst und beleuchten gemeinsam einen der wichtigsten Aspekte der Sozial-, Wirtschafts- und Kunstgeschichte. Die Exponate reichen über einen Zeitraum von fast 3.000 Jahren und werden aus mehreren Perspektiven in den Blick genommen: Im Mittelpunkt stehen die klassischen Themen wie das Produzieren, Handeln und Konsumieren. Denn ‚Arbeit und Vergnügen‘ bilden schon seit der Antike eine unauflösliche Verbindung, oder anders ausgedrückt: Arbeit ist immer nur das halbe Leben.
Kurator*innen: Dr. Soi Agelidis, Leiterin der Kunstsammlungen Antike, Institut für Archäologische Wissenschaften, Prof. Dr. Jon Albers, Professor für Klassische Archäologie mit dem Schwerpunkt Siedlungen und Landschaften im antiken Mittelmeerraum, Institut für Archäologische Wissenschaften, Dr. Karl-Ludwig Elvers, Leiter der Münzsammlung, Historisches Institut, Prof. Dr. Markus Heinzelmann, Lehrstuhl für Museale Praxis mit dem Schwerpunkt internationale Gegenwartskunst, Kunstgeschichtliches Institut, in Zusammenarbeit mit den Studierenden der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.
S(ch)ichtwechsel – der Spardatalk
Schichtwechsel! Der Name der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung ist Programm. Interaktive Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern, die an der Ausstellung teilnehmen, und wissenschaftliche Vorträge bereiten einen vielversprechenden Sichtwechsel zwischen den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren der Ausstellung und ihren Exponaten.
Von künstlerischen Methoden über archäologische Grabungen hin zu den Hintergründen ausgewählter Werke – im Fokus ist dabei immer eines: die vielfältige Bedeutung und Wertschätzung von Arbeit in unterschiedlichen Kultur- und Zeiträumen, die die gleichsam Ausstellung verhandelt.