Vielfalt durch Kunst
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West unterstützte das Kunstprojekt "Vielfalt in Geschichten und Bildern" des ASB Regionalverband Ruhr e.V., das geflüchteten Menschen eine kreative Plattform bot, um ihre individuellen Lebensgeschichten und Erfahrungen sichtbar zu machen.
Häufig werden geflüchtete Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung als eine homogene Gruppe betrachtet, wobei persönliche Geschichten und Einzelschicksale in den Hintergrund treten. Dieses Projekt setzte genau hier an: Durch Kunst und Porträtfotografie wurden die einzigartigen Lebenswege der Teilnehmenden in den Fokus gerückt. Ziel war es, Barrieren abzubauen, den interkulturellen Dialog zu fördern und ein besseres Verständnis für die Lebensrealitäten geflüchteter Menschen zu schaffen.
Die Kunstwerkstatt, die als wöchentliches, niedrigschwelliges Angebot konzipiert wurde, ermöglichte geflüchteten Menschen, sich künstlerisch auszudrücken. Unterstützt wurde das Projekt von Yevheniia Dorofeieva, die als selbst geflüchtete Person aus der Ukraine eine wichtige Brücke zwischen Künstler*innen und der lokalen Gesellschaft schlägt.
Ein Höhepunkt des Projekts war die Ausstellung der entstandenen Kunstwerke und Skulpturen, die vom 30. November bis 15. Dezember 2024 im Glaspavillon an der Tummelwiese im Grugapark Essen zu sehen war. Begleitet wurde die Ausstellung von professionellen Porträts und kurzen Texten, die die Geschichten, Inspirationen und Gedanken der Künstler*innen beleuchten. Am Eröffnungstag, dem 30. November 2024, um 12 Uhr, fand eine feierliche Vernissage statt.
Das Kunstprojekt des ASB Regionalverband Ruhr e.V. ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Kunst als Medium genutzt werden kann, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein offenes Miteinander zu fördern. Es setzte ein starkes Zeichen für Vielfalt, Dialog und gesellschaftliche Teilhabe und zeigte, wie Kunst Brücken zwischen Menschen schlagen kann und wie wichtig es ist, den einzigartigen Erfahrungen jedes Einzelnen Raum zu geben, um Vorurteile und Barrieren abzubauen.